- Kommunikationssystem
- Kom|mu|ni|ka|ti|ons|sys|tem 〈n. 11〉1. System der Kommunikation2. System, das an ein Netzwerk der Telekommunikation angeschlossen ist, Informationssystem● das \Kommunikationssystem eines Unternehmens aufbauen; ein \Kommunikationssystem mit drei Telefonen, Videorekorder und Computer
* * *
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|sys|tem, das:Informationssystem.* * *
IKommunikationssystem,die Gesamtheit von Einrichtungen und Steuerungen zur Übertragung von Informationen. Es besteht aus einem Netz (örtlich beschränkt und/oder Weitbereichsnetz) zur Datenübermittlung, den daran angeschlossenen Geräten sowie der Software zur Steuerung der gesamten Vorgänge im Netz.IIKommunikationssystem,Betriebswirtschaftslehre: die Summe aller Kommunikationselemente, die durch kommunikative Beziehungen zu einer integrierten Gesamtheit verknüpft sind. Die Elemente dieses Systems sind Personen (Sender, Empfänger), Kommunikationsmittel (Sende- beziehungsweise Empfangsgeräte) und Kommunikationsobjekte (übermittelte Informationen), deren Verbindung durch Kommunikationswege hergestellt wird. Unterschiedliche Anordnungen dieser Bestandteile ergeben zahlreiche Strukturierungsalternativen des Kommunikationssystems, die nur mithilfe von Sekundärkriterien bewertet werden können. Hierzu zählen v. a. qualitative Kriterien wie Stabilität und Elastizität und quantitative Kriterien wie Informationsflusszeit und Übertragungskosten.* * *
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|sys|tem, das: Informationssystem: ein elektronisches K. mit Bildschirmtext (ADAC-Motorwelt 11, 1981, 97); Ein digitales K. steht ... allen Bürgern Singapurs zur landesweiten Nutzung zur Verfügung (Freie Presse 20. 12. 89, 5); Die Konzernteile ... produzieren Steuergeräte und -e für Flugzeuge und Raketen (Capital 2, 1980, 203); Der neue Drucker ... ist hauptsächlich für die Ausgabe kurzer Mitteilungen und Daten innerhalb von -en und Messwerterfassungsanlagen gedacht (Elektronik 12, 1971, A 35).
Universal-Lexikon. 2012.